Wir testen: CND Nordic GTE Zweihandruten - Lachsfischen an der Gaula
Es gibt Ruten, die machen immer mehr Spaß, desto mehr man sich mit ihnen beschäftigt – und die CND Nordic GTE gehört genau in diese Kategorie. Wir haben die Serie in Norwegen an der Gaula intensiv getestet und waren am Ende unserer Woche beeindruckt, wie viel Power, Präzision und Gefühl in diesem Werkzeug steckt.
Entwickelt für die anspruchsvolle Fischerei in Europa, bringt die Nordic GTE alles mit, was wir uns von einer modernen Zweihandrute wünschen – und noch ein bisschen mehr. In diesem Video stellen wir euch die vierteiligen Zweihandruten der Nordic Serie im Detail vor und nehmen euch mit an die Gaula und die Beats des NFC (Norwegian Flyfishers Club).

Skandinavische DNA
Die CND Nordic GTE wurde von NFisk gemeinsam mit CND speziell für den europäischen Markt entwickelt. Ziel war es, eine Rute zu schaffen, die die besten Eigenschaften klassischer CND-Ruten mit modernen skandinavischen Konzepten vereint. Herausgekommen ist eine Serie aus Zweihand- und Switchruten, die einerseits extrem kraftvoll ist, andererseits aber eine feine Rückmeldung bietet und sich in allen Wurfstilen zuhause fühlt.
Im Fokus der Entwickler stand eine Spitze, die stärker ausgelegt ist als bei vielen klassischen Scandi-Ruten. Gleichzeitig arbeitet die Aktion der Nordic GTE weit ins Handteil – ein typisches CND-Merkmal, das wir von den anderen Rutenserien bereits kennen und lieben gelernt haben. Diese besondere Kombination sorgt für kurze, effiziente Arbeitswege und präzise Stop-Punkte bei Touch & Go Würfen. Die Geschwindigkeit, die sich dadurch in die Schnur überträgt, ist beeindruckend – enge Schlaufen und hohe Wurfpräzision inklusive.
Und das Beste: Die Nordic GTE fühlt sich nicht nur beim Werfen großartig an, sie gibt dir auch im Drill ein sicheres Gefühl. Das tiefe Biegeverhalten im unteren Blank liefert enorme Kraftreserven, wenn es drauf ankommt.


Design und Verarbeitung – kompromisslos hochwertig
Schon optisch macht die Nordic GTE klar, dass wir es hier mit einer Premium-Rute zu tun haben. Der ungeschliffene Blank hat eine dezente, zeitlose Graphitfarbe, die durch ihre spezielle Veredelung eine einzigartige Oberfläche mit Perlmutt-Effekt zeigt. Wunderschön und dezent zugleich! Der schlanke Griff besteht aus erstklassigem Kork und liegt perfekt in der Hand – egal ob du Stunden am Wasser stehst oder schwere Sinktips durchziehst. Besonders gefallen hat uns der Abschluss im oberen Griffteil, denn hier finden Daumen und Handballen durch eine anatomische Passform einen perfekten Sitz. Hierdurch wird eine entspannte Griffhaltung gewährleistet und stundenlanges, energiesparendes Werfen unterstützt.
Der hochwertige schwarze Rollenhalter stammt von Alps und ist nicht nur funktional top, sondern auch optisch ein Highlight. Die Beringung ist robust, die Ringbindungen sind zusätzlich mit Hitena-Epoxid beschichtet – das garantiert maximale Haltbarkeit auch unter härtesten Bedingungen. Bekannt aus den anderen CND Serien ist auch der markante Spitzenring, der bei der Nordic GTE natürlich auch nicht fehlen darf und für minimale Reibung sorgt. Geliefert wird jede Rute im Cordura-Rohr – so reist sie sicher mit dir an die großen Lachsflüsse Europas.
Technologisch setzt CND auf eine Micro-Pitch-Carbonstruktur, die für enorme Rückstellgeschwindigkeit sorgt. Über 100 verschiedene Carbon-Prepregs wurden getestet, bis die perfekte Kombination gefunden war. Das Ergebnis ist eine Rute, die sich kraftvoll und gleichzeitig extrem harmonisch anfühlt.




















Unser Test an der Gaula
Wir haben die Modelle 13’ #8/9 und 14’ #9/10 in Norwegen an der Gaula gefischt – klassische Lachsbedingungen mit wechselnden Wasserständen. Beide Ruten haben uns extrem begeistert, denn sie sorgen zum einen für ein ermüdungsfreies, entspanntes Werfen und sind zum anderen in der Lage, bei unterschiedlichen Wurfstilen extreme Kräfte freizusetzen.
Die 13-Fuß-Version ist ein echter Allrounder für Situationen, in denen eine 14-Fuß-Rute zu viel des Guten ist, du aber trotzdem Wurfpower brauchst. Sie ist extrem vielseitig einsetzbar und deckt ein breites Spektrum an typischen Szenarien ab. Gerade an etwas kleineren Pools mit schwierigen Winkeln hat sie durch ihre kompaktere Länge geglänzt.
Die 14-Fuß-Variante war unser Favorit für größere Pools, lange Würfe und schwere Sinkschnüre zu Beginn der Woche. Selbst bei starkem Seitenwind und mit schweren Sinktips ließ sie sich sauber und kraftvoll werfen. Die Aktion lässt sich am besten als tief-progressiv beschreiben – sie lädt sich spürbar bis ins Handteil, bleibt aber schnell genug, um weite Würfe mit wenig Kraftaufwand zu realisieren.
Was uns besonders gefallen hat: Trotz der Power wirkt die Nordic GTE niemals träge oder langsam. Im Gegenteil – die kräftige, schnelle Spitze sorgt für ein „smooth feeling“, das süchtig macht.

Alle Modelle im Überblick
- 12’6” #7/8 (208 g): Perfekt für norwegische, schwedische und schottische Flüsse, wo Präzision und Kraft gefragt sind. Ideal für kompakte Scandi-Setups.
- 13’ #8/9 (212 g): Der vielseitige Allrounder, wenn eine 14-Fuß-Rute zu viel des Guten ist. Viel Power für große Fische, trotzdem handlich.
- 14’ #9/10 (230 g): Die klassische Lachsrute für Skandinavien. Weite Würfe, schwere Schnüre – kein Problem.
- 15’ #10/11 (265 g): Für extremes Wasser: hohe Pegel, große Flüsse, schwere Sinktips. Maximale Kontrolle auch bei großen Fischen.
Alle Modelle sind 4-teilig, reisetauglich und kommen im Cordura-Rohr.

Schnurempfehlungen
Die Nordic GTE spielt ihre Stärken mit modernen Schusskopfsystemen aus – sowohl Scandi-Setups als auch schwere Skagit-Köpfe können problemlos genutzt werden. Hier ein paar Empfehlungen:
- Nextcast Zone 2D: Der flexible Alleskönner von Nextcast - extrem universell mit diversen Wechselspitzen
- Nextcast Zone 3D: Für tiefere Präsentationen und einen nahtlosen Energietransfer beim Werfen
- CND Nordic 2D & 3D: Klassischer Scandi-Style, leicht zu handhaben und sehr sauber in der Präsentation
- Core 16 & 23: Für Skagit und schwere Tips bis T-18
Viel Spaß hatten wir auch mit dem beliebten ScandiShort VersiTip System von Rio Products. Eine Empfehlung für alle, die eine intuitive Lösung für viele typische Situationen am Lachsfluss suchen!
Natürlich beraten wir dich gerne, wenn du Fragen zum perfekten Setup hast.
Schnurempfehlungen von Nextcast
P-24306M
P-24316M
P-24315M
P-24324M
P-24317M

Unser Fazit
Die CND Nordic GTE ist eine Rute für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen. Sie verbindet Kraft, Präzision und Eleganz in einer Art, die man selten findet. Egal ob du mit klassischen Scandi-Schussköpfen wirfst oder schwere Skagit-Setups bewegst – diese Rute macht alles mit. Und sie macht Spaß!
Für uns ist die Nordic GTE die perfekte Wahl für ambitionierte Zweihandfischer, die ihr Herz am Lachsfluss verloren haben – egal ob Gaula, Orkla, Lakselv oder Mörrum. Und für alle, die nach einer vielseitigen Rute in den niedrigeren Schnurklassen suchen, ist die Nordic GTE Switch ein heißer Tipp! Denn sie transportiert die gleichen Charakteristika der klassischen Zweihandruten an den heimischen Forellen- oder Meerforellenfluss.
Was uns besonders gefallen hat: Im Vergleich zu vielen anderen modernen Ruten aus Skandinavien bietet die CND Nordic GTE eine kräftigere Spitze und arbeitet tiefer in den Blank, was extrem viel Energie freisetzt und dazu führt, dass du weniger Kraft beim Werfen investieren musst. Das spürt man am Ende einer intensiven Woche am Lachsfluss ganz deutlich!
Interessiert an der Fischerei?
Wir haben dieses Video an der Gaula gedreht, an den Beats des 'Norwegian Flyfishers Club' (NFC). Wenn du auch Lust auf Lachsfischen in Norwegen an der Gaula hast, dann schau gerne beim NFC vorbei, dort findest du alle Infos.
NFC BESUCHENPassende Artikel
P-26744M