Wir testen: Guideline NT11 Trout Fliegenruten - der Allrounder für Bach & Fluss
Die Guideline NT11 Trout Familie hat Zuwachs bekommen! Zwei Modelle mit einer Rutenlänge von 9.6 ft. bzw. 9.9ft erweitern die populäre Serie und bieten am Bach und Fluss neue Möglichkeiten. Wenn du dir mehr Spielraum bei der Präsentation und mehr Kontrolle über Schnur und Drift wünschst, dann ist dieses Video wie gemacht für dich. Denn wir zeigen dir, welche Vorteile der längere Blank in der Praxis hat und erklären, welchen Unterschied die zusätzliche Reichweite an Bach und Fluss macht.

Du kennst wahrscheinlich schon die 9-Fuß-Modelle der beliebten NT11 Trout Serie von Guideline – leichte, sensible Allround-Ruten mit modernem Mid-Flex und schneller Rückstellung. Nun hat Guideline zwei längere Varianten hinzugefügt, um das Sortiment gezielt zu ergänzen: 9,6 ft / #3 und 9,9 ft / #4. Diese verlängerten Blanks bieten in vielen Gewässern und Situationen Vorteile, die du mit 9-Fuß-Ruten gar nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst.
Wir stellen dir beide Modelle vor, vergleichen sie mit den kürzeren klassischen NT11 Ruten und zeigen dir, wann sich eine längere Rute für dein Fischen besonders lohnt.

Warum eine längere Rute? Die Vorteile
Bevor wir zu den einzelnen Modellen kommen, lohnt sich ein Blick auf die generellen Vorzüge, die eine längere Rute gegenüber klassischen 9-Fuß-Ruten mitbringt:
- Bessere Kontrolle über die Schnur: Eine längere Rute erlaubt es dir, die Schnur weiter vom Wasser abzuheben. Während der Drift oder beim Menden hilft dir die Länge, unerwünschten Wasserkontakt und Zug auf die Flugschnur zu reduzieren.
- Erhöhte Reichweite: Durch den längeren Blank kannst du deine Schulter entlasten und Stellen erreichen, die du sonst nicht abfischen kannst. Auch für Präsentationen vom Ufer (z. B. bei hohen Büschen) ist das hilfreich.
- Mehr Reserve und Druck auf Fisch: Der zusätzliche Hebel in der unteren Rutenhälfte verschafft dir mehr Kontrolle, insbesondere bei Fluchten oder wenn du den Fisch aus schwierigen Zonen lenken willst. Die 9,6 ft. und 9,9 ft. Modelle bieten mehr Rückgrat als ihre kürzeren Pendants.
- Vielseitigkeit bei wechselnden Bedingungen: Längere Ruten erweitern das Spektrum an Techniken – von Trockenfliege über Nymphe bis Euro Nymphing. Kurz: mehr Optionen, weniger Kompromisse.

Die die längeren NT11-Modelle im Fokus
Guideline NT11 Trout 9,6 ft #3: Dieses Modell ist ideal für besonders feine Präsentationen mit kleinen Trockenfliegen, Emergern oder Nymphen. Eine akkurate Präsentation auf kurze oder mittlere Distanz gelingt ebenso gut wie eine natürliche Drift von beschwerten Nymphen. Wenn du mit sehr feinen Tippetspitzen fischst, ist dieses Modell die erste Wahl! Die sensible Rutenspitze nimmt viel Druck im Drill und schützt empfindliche Vorfächer.
Der Blank zeigt in der Spitze eine weiche, sensible Reaktion – extrem feine Präsentationen gelingen mühelos. Zugleich überträgt der Mittelbereich schnell Energie, wenn du Druck brauchst. Der untere Blankabschnitt greift bei stärkerer Belastung zuverlässig ein. Die Klasse #3 kontrolliert das Vorfach präzise – selbst bei minimaler Beschwerung.
Praktischer Nutzen
- Sehr gut geeignet für kleine Bäche und kleine bis mittelgroße Flüsse
- Noch bessere Kontrolle bei hohen Präsentationen (z. B. im Pocket Water)
- Gute Reserve, ohne zu steif zu wirken
- Enorm hoher Spaßfaktor
- Erste Wahl für die delikate Fischerei auf Forelle und Äsche

Guideline NT11 Trout 9,9 ft #4: Dieses Modell ist etwas robuster und universeller. Es fühlt sich auch an größeren Gewässern wohl und meistert mehr Wind. Wenn du buschigere Trockenmuster oder Dropper-Rigs einsetzen willst, ist es ideal. Der Spitzenbereich bleibt sensibel, doch im Vergleich zur #3 spürst du die zusätzliche Kraft. Der Blank vermittelt eine direktere Rückmeldung und überträgt schnell Energie auf mittlere Distanzen. Auch Streamer wirft sie souverän, ohne an Balance zu verlieren.
Praktischer Nutzen
- Ideal für etwas größere Flüsse
- Perfekt für größere Fliegen oder Rigs (Dry/Dropper, Bissanzeiger)
- Flexibel in vielen Situationen
- Extra Reserve gegenüber klassischen 9-ft-#4, bleibt aber ähnlich im Handling

Vergleich mit den 9-Fuß-Modellen
Beim Vergleich mit den klassischen 9ft. Modellen aus der NT11 Serie von Guideline fällt sofort auf:
- Die 9,6 & 9,9 ft. Ruten behalten weitgehend die Charakteristik der 9-ft-Modelle (Sensibilität, Rückmeldung, Aktion) bei, gewinnen aber spürbar in Kontrolle, Hebel und Spielraum.
- Im wirklich engen, dicht bewachsenen Gewässer sind die verlängerten Modelle naturgemäß etwas unhandlicher – hier punkten die 9-ft-Ruten. Aber: Keine Angst! Auch an normalen Bächen kommst du mit dem längeren Blank super zurecht!
- Dank des leichten Blankbaus (T1100 CAP Technologie) spürt man das Plus an Länge kaum im Handling.
Komponenten & Ausstattung
- Blank & Technologie: Der Blank wird mit der T1100G-Nano-Carbonfaser und der bewährten CAP-Technologie (Complex Axial Pattern) gefertigt. Das sorgt für ein extrem geringes Gewicht, schnelle Rückstellung, hohe Stabilität und mehr Bruchsicherheit. Trotz der zusätzlichen Länge fühlen sich die Ruten leicht und ausgewogen an.
- Korkgriff: Die Ruten sind mit handverlesenem AAA-Flor-Kork ausgestattet, der nicht nur edel aussieht, sondern auch eine hervorragende Haptik bietet. Alle Ruten kommen mit einem schlanken, filigranen Half Wells Handle.
- Rollenhalter: Der moderne Schraubrollenhalter aus Aluminium kombiniert Funktionalität mit eleganter Optik. Die edlen Holz-Spacer unterstreichen den Premium-Charakter der Serie und passen wunderbar zu den Fliegenrollen von Guideline.
- Ringe: Hochwertige Titanium Stripping Guides mit Keramikeinlage sowie leichte Einstegringe aus Edelstahl sorgen für optimale Schnurführung, minimales Gewicht und maximale Haltbarkeit.
Alle Komponenten sind also identisch mit den 9ft. Versionen und garantieren die gleiche Premium-Anmutung, die die NT11-Serie so beliebt macht. Die 9,9ft. Ruten unterscheiden sich einzig durch die längeren Blanks – und damit durch den Mehrwert an Kontrolle und Reichweite, den sie dir am Wasser bieten.
Unser Tipp: Wer fast ausschließlich fein fischen möchte, liegt mit der #3 goldrichtig. Wer eine vielseitigere Ergänzung sucht, ist mit der #4 bestens beraten. Bei der Schnurauswahl hast du freie Hand! Wir haben die 9.9ft. Modelle mit unterschiedlichen Guideline WF-Schnüren geworfen und konnten feststellen, dass sie alles souverän meistert. Besonders gut gefallen haben uns aber die Presentation+, die 4Cast+ und die Experience+. Wenn du es etwas feiner haben willst, dann solltest du dir die Fario CDC Schnüre von Guideline anschauen!

Fazit
Mit den neuen Guideline NT11 Trout 9,9 ft. Modellen (#3 und #4) erweitert Guideline die Serie um zwei Ruten, die in vielen Situationen klare Vorteile bringen. Sie bewahren die sensiblen, schnell reagierenden Eigenschaften der NT11-Reihe, liefern aber mehr Kontrolle, Reichweite und Flexibilität. Wenn du dir mehr Spielraum bei der Präsentation und mehr Kontrolle über Schnur und Drift wünschst, sind diese beiden Modelle eine spannende Wahl. In Kombination mit unserem Video bekommst du einen umfassenden Eindruck – und wirst schnell merken, wie viel Unterschied die zusätzlichen 9 Zoll am Wasser machen.