Produktinformationen "Westin Swim SW Glidebait 35 g Sinking 10 cm"
Der Westin Swim SW ist die Salzwasserversion von einem der berühmtesten Jerks, die es auf dem ganzen globalen Markt gibt. Der Swim Glidebait hat sich als absolut fängig in allen europäischen Ländern erwiesen und fängt viele der heimischen Raubfischarten. Nun gibt es genau diesen Köder auch als salzwassertaugliche Variante, um große Tropenräuber wie Snook, GT, Tarpon oder Roosterfisch zu fangen. Er lässt sich wunderbar einfach einkurbeln und verfolgt dann die klassische Glidebait Bewegung und schlängelt sich von links nach rechts durchs Wasser. Jerken kann man ihn auch hervorragend sowohl über die Rute als auch über die Rolle. Am gängisgten ist das Einkurbeln mit Spinnstops, bei dem die Bisse meist knallhart beim Stehen lassen kommen. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Größen und Farben sodass für jedes Einsatzgebiet in den Tropen der richtige Westin Swim SW zu haben ist.
Der 10 cm lange, sinkende Westin SW Swim hat ein Gewicht von 35 g. Er lässt sich hervorragend auf alle erdenklichen Salzwasserfische fischen und fängt durch seine kleine Größe wirklich viel Arten. Er kann vom Boot aus gefischt werden, ist aber genauso geeignet um flache Lagunen abzufischen.
Details:
- Gewicht: 35 g
- Länge: 10 cm
- Material: ABS Kunststoff
- Bleifrei
- Weitwurfdesign
- Ultrascharfe Karbonstahl-Haken 3x strong
- Extrastarke Sprengringe
- Durchgehende Drahtachse im Körper
- Handlackierte Farbdekore
- Multispezies Köder für Snook, Redfish, GT, Tarpon, Rooster und viele mehr
Über Westin:
Westin Scandinavia erlebte ihren Ursprung bereits 1952 durch Ingvar Westin. Schnell wurde aus der sehr kleinen Schnitzerei ein großes Angelunternehmen, das zunächst in Schweden und später auch in ganz Europa bekannt wurde. Durch die Liebe zum Detail und die perfektionistischen Arbeiten an allen Produkten ist Westin heute jedem Raubfischangler ein Begriff. Innovation, Leidenschaft und besonders die Jagd auf große Fische stehen im Fokus dieser Firma, die besonders für hochwertige Ruten und besonders fängige Kunstköder bekannt ist.